Consent Icon
28 Mar
28Mar

Wer Heilsteine trägt oder bei sich trägt, weiß: Sie begleiten uns still durch den Alltag, nehmen Energien auf – und verdienen auch ein bisschen Aufmerksamkeit. Damit sie ihre Wirkung gut entfalten können, ist es wichtig, sie regelmäßig zu entladen und neu aufzuladen. Das klingt vielleicht erst einmal nach einem großen Ritual, ist in Wahrheit aber ganz einfach – und fühlt sich fast wie ein Moment der Achtsamkeit an.

Warum sollte man Heilsteine reinigen und aufladen?

Edelsteine kommen mit vielen Energien in Kontakt – durch Berührung, durch Orte, durch Stimmungen. Ob man nun fest an ihre Wirkung glaubt oder einfach nur spürt, dass ein Stein einem guttut: Es macht Sinn, ihm ab und zu eine kleine Pause zu gönnen. Das Entladen befreit den Stein von „gespeicherten“ Energien, das Aufladen gibt ihm neue Kraft – so, wie auch wir manchmal frische Luft oder ein bisschen Ruhe brauchen.

Wie entlädt man Heilsteine?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, und du darfst wählen, was sich für dich stimmig anfühlt:– Unter fließendem Wasser (z. B. Leitungswasser): Halte den Stein einige Sekunden unter kaltes, klares Wasser. Stell dir dabei vor, wie alles „Schwere“ einfach abfließt. Achtung: Nicht alle Steine vertragen Wasser! (z. B. Selenit oder Malachit lieber nicht.)– In eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen legen: Hämatit wird oft verwendet, um andere Steine energetisch zu entladen. Einfach über Nacht oder ein paar Stunden darin ruhen lassen.– Erde: Besonders bei naturbelassenen Steinen hilft auch ein kurzes Eingraben in die Erde – zum Beispiel im Blumentopf.

Wie lädt man Heilsteine auf?

Auch das geht ganz sanft:– Sonnenlicht: Manche Steine lieben die Sonne – z. B. Bergkristall, Citrin oder Rosenquarz. Ein paar Stunden auf der Fensterbank reichen meist schon. Aber: Manche Steine (wie Amethyst oder Fluorit) verblassen bei zu viel Sonne!– Mondlicht: Besonders beliebt ist das Aufladen bei Vollmond. Die Steine einfach über Nacht auf die Fensterbank legen – das Licht muss sie nicht direkt treffen. Der Vollmond gilt als besonders kraftvoll.– Bergkristall-Trommelsteine: Sie sind „Allrounder“ und können andere Steine gut energetisch aufladen – ähnlich wie Hämatit beim Entladen.

Wichtig zu wissen:

Nicht jeder Stein mag alles. Am besten informierst du dich bei jedem neuen Schmuckstück oder Heilstein, was ihm guttut – oder du hörst auf dein Bauchgefühl. Wenn sich ein Stein matt oder schwer anfühlt, ist das oft ein Zeichen dafür, dass er eine Pause braucht.

Mein Tipp:


Mach das Reinigen und Aufladen zu einem kleinen Ritual. Zünde eine Kerze an, atme tief durch – und nimm dir einen Moment für dich. Nicht nur dein Stein wird es dir danken.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.