Consent Icon
28 Mar
28Mar

Vor etwa 150 Jahren, um das Jahr 1870, stießen Arbeiter bei Steinbrucharbeiten nahe der niederösterreichischen Stadt Maissau auf eine geologische Sensation: eine mächtige Amethystader, die sich als Europas größte ihrer Art herausstellen sollte. Diese Entdeckung legte den Grundstein für ein tieferes Verständnis der regionalen Geologie und zog über die Jahre zahlreiche Wissenschaftler und Mineraliensammler an.

Die Amethystader in Maissau verläuft über eine gesicherte Strecke von etwa 400 Metern, wobei einige Abschnitte für Besucher zugänglich gemacht wurden. Die beeindruckende Breite der Ader erreicht bis zu zwei Meter, und ihre nahezu senkrechte Ausrichtung macht sie zu einem einzigartigen geologischen Phänomen. Systematische Grabungen und Forschungen, insbesondere zwischen 1986 und 1994, förderten zahlreiche hochwertige Amethyste zutage und vertieften das Verständnis über die Entstehung und Verbreitung dieser Quarzvarietät in der Region.

Heute ist die Amethystwelt Maissau ein beliebtes Ausflugsziel, das Besucher in die faszinierende Welt der Edelsteine eintauchen lässt. Neben der beeindruckenden Amethystader können Gäste mehr über die Entstehung, Bedeutung und Verwendung von Amethysten erfahren und sogar selbst nach kleinen Schätzen suchen.

Dieser Fund in Maissau unterstreicht die verborgenen Schätze, die unsere Erde birgt, und erinnert uns daran, dass wahre Wunder oft direkt unter unseren Füßen liegen.

Quellen:

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.